J.H. Schultz, der Berliner Nervenarzt und “Erfinder” des Autogenes Trainings hat seinerzeit die Übungen der Oberstufe des Autogenen Trainings als mögliche “Auto-Psychoanalyse” mit einer “überraschenden Tiefe” beschrieben.
Ziel der Oberstufe ist Selbsterkenntnis und Persönlichkeitsbildung. Charakteristisch für diese Stufe des Autogenen Trainings ist die große individuelle Gestaltungsfreiheit der einzelnen Übungen.
Kompakte Fortbildung Autogenes Training Oberstufe
Vorraussetzung für eine Fortbildung in der Oberstufe des Autogenen Trainings ist die Erfahrung in den Übungen der Unter-und Mittelstufe des Autogenen Trainings.
Auf Basis der körperlichen und mentalen Entspannung, hervorgerufen durch die Übungen aus der Unterstufe des Autogenen Trainings, wird in der Oberstufe die autogene Imagination, das Entstehen lassen von Bildern der Seele, eingeübt.
Schultz hat auch hierfür formelhafte Anleitungen entwickelt und spricht dabei von einer “vertieften Selbstschau”.
Durch das Entstehen Lassen und Vergegenwärtigen von Farben, Bildern, Gegenständen, abstrakten Begriffen,Personen und durch die Reisen auf den Berg oder auf den Meeresgrund, werden die Untiefen des Unbewussten ausgelotet. Dazu können störende Gedanken, Bilder, Gefühle , Situationen und Erlebnisse gehören, die den Menschen belasten, an seiner Lebendigkeit und Reifung hindern. Schultz bezeichnete die Wirkungsweise der Übungen der Oberstufe daher ein innerlich „reinigendes“ Verfahren.
Kursinhalte der Oberstufe des Autogenen Trainings
Die Übungseinheiten:
- Farberlebnisse, eine „beliebige“ Farbe auftreten lassen und „Auffinden der Eigenfarbe“
- Objekte erscheinen lassen, Wahrnehmung konkreter Gegenstände
- Abstrakte Gegenstände „schauen“, Betrachtung ideeller Werte
- Gefühlszustände erleben – „Eigen-Gefühl“ erfahren,”wer bin ich?”
- Andere Menschen sehen.
- Fragen an das Unbewusste
In der Fortbildung Autogenes Training Oberstufe wird durch Vortrag, Gruppenarbeit und Selbsterfahrung ein umfangreiches Wissen über die Möglichkeiten des Autogenes Training für Fortgeschrittene oder /und im therapeutischen Kontext vermittelt. Die Teilnehmer/Innen erhalten die Möglichkeit, in Kleingruppen und in Einzelarbeit die erlernten Methoden umzusetzen. Die Übungen werden innerhalb der Gruppe reflektiert und von den Ausbildern supervidiert. Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat der taohealth – Akademie.
Teilnahmevoraussetzung
Grundvoraussetzung ist mehrjährige Erfahrung mit Autogenem Training und/oder die Absolvierung der Ausbildung zum Kursleiter für Autogenes Training (Unter-und Mittelstufe). Ein persönlicher Anmeldebogen, sowie ein persönliches telefonisches Beratungsgespräch sind bindend für die Teilnahme an der Fortbildung.
Die Fortbildung Autogenes Training Oberstufe ist besonders geeignet für alle Fachkräfte mit medizinischer, pädagogischer, psychologischer, psychosozialer oder therapeutischer Vorbildung, die im Rahmen ihrer Tätigkeit, Aspekte oder Übungen aus der Oberstufe des Autogenen Trainings in ihr Arbeitsfeld integrieren wollen.
Kursdaten
Termine
Dauer und Gebühren
Ausbildungsdauer
3 Tage (Intensivausbildung)
täglich 10:00 – 17:00 Uhr
Ausbildungsgebühr
417 € Einmalzahlung
10% Rabatt
für Studenten, Arbeitssuchende, Rentner und Vielbucher