Durch die so im Leben erworbenen chronischen Fehlhaltungen schneiden wir uns selbst von der vitalisierenden Kraft der natürlichen Atmung ab.
Verschiedene Trainingsmethoden wie z.B. Yoga, Qi Gong oder Pilates haben methodenspezifische Atemtechniken in ihrem jeweiligen Übungskanon und auch in der körperorientierten Psychotherapie wird die sog. Atemarbeit immer populärer.
Um nun als Kursleiter/In mit Atmung arbeiten zu können muss man sich aber nicht über viele Lehrjahre einer bestimmten Methode verschreiben.
In der Fortbildung Atemkursleiter/In bei taohealth erlernen Sie die Grundlagen der Arbeit mit Atmung und bekommen einen Einblick in unterschiedliche Methoden und Übungspraktiken die sich in verschiedenen Bereichen einsetzen lassen. Atemtraining, Sport, Training, Coaching, Ergänzung zu Entspannungsmethoden, Bodywork, Wellness, Tanz, Theater, Kampfkunst und im Therapiebereich:
- Atem & Bewegung
- Atem & Achtsamkeit
- K.I.-Körperintelligenz & Atemarbeit
- Qi Gong/ K.I. Gong
- Kotodama (Tönen)
- Atemtypen: Solar/Lunar
- Atmung aus der Kampfkunst (Systema/Aikido)
- Pranayama
Kursinhalte Atemkursleiter
Theoretischer Teil der Ausbildung:
- Überblick Atemarbeit – Sinn und Ziele
- Unterschiedliche Aspekte der Atemarbeit in Gesundheit/Prävention und therapeutischer Arbeit
- Überblick verschiedener Ansätze der Atemarbeit:
-Yoga,
-Feldenkrais
-Asiatische und slawische Bewegungs- und Kampfkünste, Meditation und Atmung
-Europäische Ansätzen (Middendorf/Faller) - Voraussetzungen für Atemarbeit
- Einführung in die Anatomie des Atmens
- Indikationen / Kontraindikationen
- Arbeitsmaterialien / Materialkunde
- Grundlagen der Atmung und Atemarbeit
- Konzeption/systematischer Aufbau der Atemarbeit
- Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis
Praktischer Teil der Ausbildung:
- Aufbau der Arbeitsmaterialien – Umgebungsgestaltung
- Abfrage Indikation/Kontraindikation – Teilnehmergespräch – Fragebogen
- Selbsterfahrung und gruppendynamische Übungen der Atemarbeit
- Aufbau, Gestaltung und Durchführung von Einzelstunden und Gruppenkursen mit Atemarbeit
- Lehrprobe
Sie können mit dieser Grundlage selbständig arbeiten und die Übungen in Ihre Einzel- und Gruppenarbeit einbauen oder sie auch als Orientierung für spezifische Ausbildungen mit Atemarbeit nutzen.
In der Ausbildung zum Atemkursleiter wird durch Vortrag, Gruppenarbeit und Selbsterfahrung ein umfangreiches Grundwissen über Methoden des Atemtrainings vermittelt. Die Teilnehmer/Innen erhalten die Möglichkeit, in Kleingruppen und in Einzelarbeit die erlernten Methoden umzusetzen. Die Übungen werden innerhalb der Gruppe reflektiert und von den Ausbildern supervidiert. Der Lehrgang endet mit der Durchführung einer Lehrprobe und dem Erhalt des Zertifikats der taohealth – Akademie.
Teilnahmevoraussetzung
Es werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt.
Wichtig ist die Freude am Umgang mit Menschen und ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen.
Die Ausbildung Atemkursleiter ist besonders geeignet für alle Fachkräfte mit medizinischer, pädagogischer, psychologischer, psychosozialer oder therapeutischer Vorbildung:
Gesundheits- und Heilerziehungspfleger, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpädagogen, Logopäden, Ärzte, Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Sozialpädagogen, Psychologen, Pädagogen, Lehrer, Erzieher,Trainer und Berater u.v.m.
Tätigkeitsfelder
Als Atemkursleiter können Sie ihre bisherige Tätigkeit durch Seminar- oder Beratertätigkeit in folgenden Bereichen ergänzen oder neu für sich entwickeln:
Gesundheitsbereich:
Personal Training, Kur- und Rehakliniken, Arztpraxen, Krankenkassen, Krankenhäusern und Kliniken, Alten-und Seniorenheime
Bildungswesen:
Volkshochschule, Kindergärten, Schulen, Hochschulen
Coaching- und Trainingsbereich:
Betriebliches Gesundheitsmanagement in privaten und öffentlichen Unternehmen, Ausbildungen, Fortbildungen, Vorträge, eigene Beraterpraxis
Kursdaten
Termine
Berlin
AprilJuli
Dauer und Gebühren
Ausbildungsdauer
4 Tage (Intensivausbildung)
täglich 09:00 – 17:00 Uhr
Ausbildungsgebühr
517,- € Einmalzahlung
477,- € Frühzahler-Tarif (Überweisung bis 10 Wochen vor Kursbeginn)