
Nächster Ausbildungsstart der modularen Ausbildung zum Ernährungsberater: Oktober 2020!
Eine ganzheitliche Sicht auf den Menschen, sowie ein Einblick in die Funktionsweisen des menschlichen Körpers, ein Grundwissen über Nährstoffe und die Stoffwechselvorgänge bilden die Grundlagen einer fundierten Ernährungsberatung. Unsere Gesundheit beginnt bereits in jeder einzelnen Zelle unseres Körpers. Da wir Menschen aber nicht ausschließlich aus unserem Körper bestehen, sondern auch aus Geist und Seele, dürfen wir die Psyche, die individuelle Lebensweise und Vorlieben sowie Abneigungen eines Menschen nicht außer Acht lassen.
Für viele Menschen ist Essen ein Thema voller Irrungen und Missverständnisse. In der Werbung sehen wir glückliche, schlanke und gesund wirkende Menschen „himmlisch leichte“ Schokolade und noch vieles mehr köstlich verspeisen.
Eigentlich wissen wir, dass die Realität eine andere ist und doch können wir uns oftmals diesem Eindruck nicht entziehen und verzweifeln daran, dass uns die himmlisch leichte Verführung demnächst als ein extra Kilo auf der Waage wieder begegnet. Die Lebensmittel, welche uns in der Werbung und im Supermarkt als gesund, leicht, bekömmlich, vitaminreich usw. angepriesen werden, enthalten in vielen Fällen leider meist nur wenig oder gar keine Nährstoffe.
Mittlerweile sterben mehr Menschen an den Folgen falscher Ernährung, als an Hunger. Der Nahrungsüberfluss der zivilisierten Welt scheint die Menschen genauso zu bedrohen wie in anderen Teilen der Erde der Hunger.
Uns wird vorgemacht, wir müssten nur Kalorien zählen, eine FDH Diät machen oder auf Light-Produkte zurückgreifen um ganz leicht zu unserer Traumfigur und zur Gesundheit zu gelangen. Dabei sagen Kalorien nichts über den tatsächlichen Nährwert eines Lebensmittels aus. Ein Mensch kann ausreichend Kalorien zu sich nehmen und doch hungert sein Körper auf zellularer Ebene, da ihm die Nährstoffe fehlen.
“Probleme kann man niemals mit der derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind“. (Albert Einstein)
Ebenso verhält es sich mit der Nahrung. Gewichts- oder gesundheitliche Probleme lassen sich nicht lösen, indem man die Nahrung, die diese Probleme verursacht hat, einfach halbiert.
Was ist nun die richtige Ernährungsweise?
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Menschen, die sich vegan ernähren, Vegetarier und Flexitarier, Rohkostköstler, Paleo- Ernährung usw.
Es gilt nicht zu beurteilen, welche davon die richtige Ernährungsweise ist. Auch wenn die verschiedenen Ernährungsweisen noch so unterschiedlich sein mögen – gibt es einen Konsens:
Industriell stark verarbeitete Lebensmittel sowie Zucker werden vermieden, denn sie gelten als Auslöser für die im Westen nur allzu bekannten sogenannten Zivilisationskrankheiten.
In der Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater geht es deshalb um die Vermittlung von Grundlagen und Möglichkeiten einer ausgewogenen Ernährungsweise. Die Teilnehmer bekommen ein Verständnis über die Grundfunktionen unseres Körpers und die verschiedenen Stoffwechselprozesse, die uns am Leben erhalten.
Sie lernen, welche essentiellen Nährstoffe für den Menschen von Bedeutung sind und erhalten einen Einblick über die verschiedenen Krankheiten aus naturheilkundlicher Sicht. Die für uns essentielle Frage nach der richtigen Ernährung wird aus psychologischer Sicht beleuchtet. Das Verständnis über den individuellen Umgang der Menschen mit dem Essen hilft den Teilnehmern dabei, Andere auf dem Weg zu einer angemesseneren Ernährungsweise zu unterstützen.
Für wen ist die Ausbildung zum Ernährungsberater geeignet?
- Für Menschen, die eine Qualifikation als Ernährungsberater anstreben
- Für Menschen, die bereits in medizinischen Berufen tätig sind
- Für Menschen, die heilkundliche Tätigkeiten ausüben und eine Zusatzqualifikation anstreben
- Für Menschen, die sich ganzheitlich mit dem Thema “Ernährung” auseinandersetzen wollen
Ziele der Ernährungsberater Ausbildung:
- Anatomisches und physiologisches Basiswissen zum Verständnis von Stoffwechsel-Prozessen und ihren Störungen
- Entwicklung einer ganzheitlichen Sicht auf das Thema “Ernährung und die Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Seele”
- Kompetenzen zur Gestaltung einer professionellen Beratung
- Methoden zur Erstellung persönlicher Ernährungskonzepte
Weitere Infos siehe unter Kursinformation Ernährungsberaterausbildung Berlin
Inhalte der Ausbildung zum Ernährungsberater:
Modul 1:
Anatomie und physiologische Regelmechanismen
Modul 2:
Das Verdauungssystem & Nährstoffe / Teil1
Modul 3:
Welche Nährstoffe braucht der Mensch? Teil 2
Modul 4:
Ernährungsempfehlungen & Yoga
Modul 5:
Was beeinflusst unser Essverhalten ? Achtsamkeit
Modul 6:
Beraterkompetenz -Wie berate ich ?
Abschlussprüfung:
1 Tag Verteilung der Prüfungsfragen, Erarbeitung eines Ernährungskonzeptes
2 Tag Live-Beratung, Zertifikatsvergabe
Voraussetzungen für die Zertifizierung zum Ganzheitlichen Ernährungsberater:
- vollständige Teilnahme an allen Modulen der Ausbildung
- Abschlussarbeit: Entwickeln eines Ernährungskonzeptes für einen Kunden (Fallarbeit)
Leitung der Ausbildung zum Ganzheitlichen Ernährungsberater

www.wie-schmeckt-dein-leben.de
Sie ist zertifizierte Trainerin und Dozentin bei der taohealth Akademie,
Lehrtrainerin für den Bereich Ganzheitliche Ernährungsberatung,
außerdem Entspannungspädagogin und Achtsamkeitstrainerin.
Online – Infoveranstaltungen:
Persönliche Beratungsgespräche mit der Dozentin (Zoom oder Telefon) sind nach Absprache möglich !
Kursdaten
Termine
Berlin Jahresausbildung 2021/22
Oktober/AprilModule 1-6 & Abschlussprüfung
08.10.2021 - 24.04.2022
Modul 1
08.10.2021 - 10.10.2021
NovemberModul 2
12.11.2021 - 14.11.2021
DezemberModul 3
10.12.2021 - 12.12.2021
JanuarModul 4
14.01.2022 - 16.01.2022
FebruarModul 5
25.02.2022 - 27.02.2022
MärzModul 6 Teil 1
18.03.2022 - 20.03.2022
AprilModul 6 Teil 2
08.04.2022 - 10.04.2022
Abschluss-Wochenende
23.04.2022 - 24.04.2022
Berlin Jahresausbildung 2020/21
November/MaiModule 1-6 & Abschlussprüfung
06.11.2020 - 30.05.2021
Berlin Jahresausbildung - 2020/21
DezemberModul 2
11.12.2020 - 13.12.2020
JanuarModul 3
08.01.2021 - 10.01.2021
FebruarModul 4
26.02.2021 - 28.02.2021
MärzModul 5
19.03.2021 - 21.03.2021
AprilModul 6 Teil1
09.04.2021 - 11.04.2021
MaiModul 6 Teil 2
07.05.2021 - 09.05.2021
Abschluss-Wochenende
29.05.2021 - 30.05.2021
Dauer und Gebühren
Fortbildungsdauer
Modulare Jahresausbildung mit 227 UE
bestehend aus 7 WE – Seminaren und 1 Abschlusswochenende
Seminarzeiten
Freitags 10:00 – 17:00 Uhr
Samstags 10:00 – 17:00 Uhr
Sonntags 10:00 – 16:00 Uhr
Fortbildungsgebühr
8 x 315.- € monatlich bei Ratenzahlung
2.520.- € Gesamtbetrag incl. Prüfungsgebühr
oder
2.400.- € bei Einmalzahlung incl. Prüfungsgebühr
Der Veranstaltungsort
taohealth Akademie Berlin

Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministerium
für Bildung und Forschung und aus dem Europäschen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.