In der Stressmanagement Ausbildung zum Kursleiter vermitteln wir Dir umfangreiche Kenntnisse über die Zusammenhänge von Stress und Stresserleben. Wir zeigen Dir verschiedene Möglichkeiten auf, mit Stress umzugehen und diesen zu reduzieren.
Moderne Stresstheorien (z.B. von Hans Selye, Levi und Lazarus) helfen uns zu verstehen, wie Stress entsteht. Anhand von Methoden wie Verhaltenstraining, Genusstraining, Entspannungstraining und Mentaltraining können wir üben, mit Stress umzugehen und Stress zu reduzieren.
Stressmanagement Ausbildung: Werde Kursleiter und Mental-Trainer
Stress entsteht auf verschiedenen Ebenen. Durch äußere Umstände ebenso wie durch innere Motive, Haltungen und Bewertungen, welche Stress erzeugen und verstärken können. Durch instrumentelles, mentales und regeneratives Stressmanagement können wir diese Faktoren reduzieren. In der Stressmanagement Ausbildung lernst Du durch Übungen, Vortrag und eigenes Anleiten, sich selbst und andere beim Erkennen und Lösen von Stressmustern zu unterstützen. Durch mentales Training lernst Du, wie sich negative Einflüsse reduzieren und Ressourcen aktivieren lassen. Außerdem lernst Du Methoden kennen, wie Du dieses Wissen weitervermitteln kannst.
Kompakte Ausbildung zum Kursleiter für Stressmanagement
Die Stressmanagement Ausbildung zum Kursleiter orientiert sich an den Methoden der Stressbewältigung nach Gert Kaluza. Dir werden die Grundlagen des mentalen, instrumentellen und regenerativen Stressmanagements vermittelt, sowie Methodik und Didaktik für deren Anwendung als Kursleiter.
Die Ausbildung umfasst 32 Unterrichtseinheiten. Für die Anerkennung zur Zertifizierung Deiner Kurse für Stressmanagement nach den Vorgaben der GKV (§ 20 SGB V) kannst Du diesen Kurs zusammen mit Deinen Grundqualifikationen angeben. Ebenso wie die Kurse für Progressive Muskelentspannung, Achtsamkeit zur Stressbewältigung oder Kursleiter für Autogenes Training. Die Teilnehmer Deiner zertifizierten Kurse können dann die Kurskosten zum Teil von ihrer Krankenkasse erstattet bekommen.
Auch als Online-Seminar verfügbar!
Buche diesen Kurs als Live-Online-Seminar und absolviere Ihn sicher und bequem von zu Hause aus. Klicke auf Jetzt anmelden und wähle als Kursort "ONLINE" aus.Beachte bitte die Technischen Voraussetzungen.
Inhalte der Stressmanagement Ausbildung
- Geschichte und Entwicklung der Stressforschung
- Definition und Entstehung von Stress
- Stressreaktion und Physiologie
- Burnout-Syndrom
- Formen und Merkmale von Stressoren
- Auswirkungen von Stress
- Gesundheitliche Risiken und Symptome
- Stressoren in Form von persönlichen Haltungen, Motiven und Bewertungen
- Salutogenese und Selbstwirksamkeit
- Ressourcen und Handlungsfelder
- Instrumentelles, mentales und regeneratives Stressmanagement
- Trainingseinheiten und Testverfahren
- Aufbau, Gestaltung und Durchführung von Kursen und Einzelsitzungen für Stressmanagement
- Selbsterfahrung, Einzelarbeit und gruppendynamische Übungen
- Lehrprobe
Teilnahmevoraussetzung für Stressmanagement Ausbildung
Es werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt.
Förderlich ist die Freude am Umgang mit Menschen, der Wunsch nach Selbsterfahrung und Offenheit für neue Ansätze, Methoden und aktuelles Wissen.
Die Ausbildung zum Kursleiter für Stressmanagement ist besonders geeignet für alle Fachkräfte mit medizinischer, pädagogischer, psychologischer, psychosozialer oder therapeutischer Vorbildung:
Gesundheits- und Heilerziehungspfleger, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpädagogen, Logopäden, Ärzte, Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Sozialpädagogen, Psychologen, Pädagogen, Lehrer, Erzieher, Trainer und Berater u.v.m.
Tätigkeitsfelder
Als Kursleiter/in für Stressmanagement kannst Du deine bisherige Tätigkeit durch Seminar- oder Beratertätigkeit in folgenden Bereichen ergänzen oder neu entwickeln:
- Gesundheitsbereich
Personal Training, Kur- und Rehakliniken, Arztpraxen, Krankenkassen, Krankenhäusern und Kliniken, Alten-und Seniorenheime - Bildungswesen
Volkshochschule, Kindergärten, Schulen, Hochschulen - Coaching- und Trainingsbereich
Betriebliches Gesundheitsmanagement in privaten und öffentlichen Unternehmen, Ausbildungen, Fortbildungen, Vorträge, eigene Beraterpraxis
Kursdaten
Termine
ONLINE
Berlin
Hamburg
Stuttgart
Freiburg
München
Köln
Schüttorf bei Bad Bentheim
Dauer und Gebühren
Ausbildungsdauer
3 Tage (Intensivausbildung)
täglich 09:00 – 17:00 Uhr
Ausbildungsgebühr
437 € Einmalzahlung
407 € Frühzahler-Tarif (Überweisung bis 10 Wochen vor Kursbeginn)
10% Rabatt
für Studenten, Arbeitssuchende, Rentner und Vielbucher
(nicht kombinierbar mit Frühzahler-Tarif)